Kreisverband - Verleih von Hilfsmitteln
Der Kreisverband verleiht an Vereine:
„We feed the world" Eine DVD über die Ernährung und Globalisierung, Fischer und Bauern, Fernfahrer und Konzernlenker, Warenströme und Geldflüsse - ein Film über den Mangel im Überfluss. Er versucht eine Antwort auf die Frage, was der Hunger auf der Welt mit uns zu tun hat. Zu Wort kommen u. a. Jean Ziegler und der Produktionsleiter von Pioneer Rumänien sowie Peter Brabeck, Konzernchef von Nestle International, dem größten Nahrungsmittelkonzern der Welt.
„Unser täglich Brot" von Nikolaus Geyrhalter: Eine filmische Meditation über die Welt der industriellen Nahrungsmittelproduktion. Zum Rhythmus von Fließbändern und riesigen Maschinen zeigt der Film Orte, an denen Nahrungsmittel produziert werden: Für Fahrzeuge optimierte, surreale Landschaften; sterile Räume in funktioneller, industrieller Architektur, für logistisch effiziente Abläufe entwickelt. Eine kühle, industrielle Umgebung, die wenig Raum für Individualität lässt. Dauer: 1,5 Stunden.
„Leben außer Kontrolle - von Genfood und Designerbabys": Die DVD zeigt die Entwicklung der Gentechnologie ab den 80er Jahren, Probleme, wie sie in Indien und Kanada auftauchten und die kaum zu glaubenden Exzesse, wie etwa den Verkauf des gesamten Genpotentials der isländischen Bevölkerung durch das isländische Parlament. „Eine unbequeme Wahrheit" von Al Gore, dem ehemaligen Vizepräsidenten der USA. Der Dokumentarfilm (DVD) räumt auf mit Mythen und Missverständnissen und überbringt die klare Botschaft: „Die globale Erwärmung ist eine echte und gegenwärtige Gefahr". „Eine unbequeme Wahrheit" untermauert Gores überzeugende Argumentation, dass wir jetzt handeln müssen, um die Erde zu retten. Jeder einzelne Mensch kann im täglichen Leben Dinge verändern und so selbst zu einem Teil der Lösung werden.
Der Landkreis Straubing-Bogen verleiht an Vereine:
Bodenkiste Verschiedene Materialien, mit denen Versuche und Praktisches zum Thema Boden mittels detaillierter Anleitung ermöglicht werden. Zielgruppe sind 8- bis 12-Jährige. Einige wenige Aktionen sind auch für Kinder im Vorschulalter geeignet.
Wasserkiste Untersuchung des Wassers, Kreatives und Handwerkliches mit dem Wasser sowie Spiele zum Thema Wasser werden praxisnah beschrieben. Die Kiste enthält (fast) alles, was dazu benötigt wird. Zielgruppe sind Grund- und Hauptschüler, einige wenige Spiele eignen sich auch für die Vorschule.
Apfelkiste Die vorgehaltenen Materialien können sowohl im Vorschulalter (z. B. Obstpresse, Dörrapparat, Apfelpflücker, Augenbinden, Becherlupen etc.) als auch im Grundschulalter (Informationsmaterialien, Spiele, Apfelschäler, „Tu was - Forscherkarteien", Filme uvm.) Verwendung finden. Auch können einzelne Komponenten wie Obstpresse, Dörrapparat, verliehen werden.
Puzzle „Naturlotto" Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter können damit spielerisch die Flora und Fauna unserer Heimat kennen lernen. Das Puzzle hat deshalb das Motto „Hier kenn ich mich aus!". Es ist eine Mischung aus Memory und Wissensspiel. Es besteht aus neun Vorlagen mit Bildern, die den Bildkärtchen mit Texten zuzuordnen sind. Die Texte vermitteln das Wissen und die Bilder sorgen dafür, dass sich die Spieler etwas darunter vorstellen können. Durch verschiedene Schwierigkeitsstufen ist es sowohl für Kindergartenkinder als auch für Grundschüler geeignet.
Sämtliche Hilfsmittel halten die Kreisfachberater am Landratsamt vor und können dort ausgeliehen werden. |