Sie sind hier:

Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege - Aufgabenfelder

 

Das machen wir:

 

  • Ausstellungen, z.B. Obstausstellung, biolog. Pflanzenschutz usw.
  • Baumschutz: Beratung
  • Erwachsenenbildung: Aus- und Fortbildung von Vorständen der Obst- und Gartenbauvereine, Gartenpflegern und Gartenbesitzern
  • Fachberatung Privat: Gartengestaltung, Pflanzenschutz, Anbau von Obst- und Gemüse usw.
  • Fachliche Unterstützung der Gemeinden, z.B. Planungen im kleineren Umfang (Spiel- und Dorfplatz, Schulgarten etc.)
  • Feuerbrand: Bürgerberatung, Umsetzung der Feuerbrandverordnung
  • Fortbildung von Kommunalarbeitern und Hausmeistern der Gemeinden und des Landkreises
  • Gehölzwertschätzung und Gutachtertätigkeit auch im Zuge der Amtshilfe
  • Kreisobstlehrgarten in Neukirchen: Planung, Bauleitung, Organisation und Leitung von Pflegemaßnahmen
  • Landschaftspflegerische Begleitplanung bei Kreisstraßen
  • Leitung zweier Arbeitskreise auf Bezirksebene: "Pomologie" (=Sortenkunde) und "Jugendarbeit"
  • Öffentlichkeitsarbeit zur Förderung von Gartenkultur und Landespflege (Presse, Rundfunk ...)
  • Pflanzaktionen mit Gemeinden, Vereinen usw.
  • Planung, Ausschreibung und Pflege landkreiseigener Grünanlagen
  • Unterricht an Grund- und Fachschulen
  • Vereinsarbeit, insbesondere mit Gartenbauvereinen
  • Wettbewerbe: planen, organisieren und durchführen, z.B. "Unser Dorf hat Zukunft" ...