Sie sind hier:

Johann - Evangelist Fürst – ein niederbayerischer Bahnbrecher der Landwirtschaft, Gartenkultur und Landesverschönerung des 19. Jahrhunderts

 

Johann Evangelist FürstDie Geschichte der Gartenkultur, der Landespflege und insbesondere des Obstanbaues wurde wesentlich von dem Niederbayern Johann Evangelist Fürst mitgestaltet. Der 1784 in Frauendorf bei Vilshofen geborene Fürst war für einige Zeit in Straubing Zollamtsvorsteher, wo er auch seinen begeisternden Aufklärungsroman und Bestseller „Simon Strüf" schrieb.

Mit der Herausgabe der „Allgemeinen deutschen Gartenzeitschrift" und des „Obstbaumfreundes", der Gründung der international agierenden „Praktische Gartenbau-Gesellschaft in Frauendorf" und dem Aufbau eines Musterbetriebes in Frauendorf, der bald zu einem unvergleichbaren Wirtschaftsfaktor in Ostbayern heranwuchs, leistete er einen enormen Beitrag zur Weiterentwicklung der Landwirtschaft und des Gartenbaues. So bot das Fürst'sche Unternehmen beispielsweise über 3000 verschiedene Obstarten und –sorten an, die in ganz Europa Absatz fanden.

 

Diesem großen Niederbayern zu Ehren und um sein Werk nicht in Vergessenheit geraten zu lassen, vergibt der Bezirksverband für Gartenbau und Landespflege Niederbayern seit 2009 die „Johann-Evangelist-Fürst-Medaille" an besonders verdiente Mitglieder.

 

Biografie von Johann Evangelist Fürst als .pdf-Datei