Sie sind hier:

Aktionen / Veranstaltungen

 

Tomaten-Sommer-eine Rothaut im Garten (2002)

 

Bei dieser ersten Aktion für alle Mitgliedsvereine des Kreisverbandes sollten Kinder angeregt werden, zu beobachten, wie sich Tomatenpflanzen entwickeln und dabei auch Verantwortung für deren Pflege übernehmen. Die Beobachtungen konnten dabei in ein eigens angefertigtes Tomaten -Tagebuch eingetragen werden. Zum Schluss gestaltete man mit den Früchten vieler, verschiedener Sorten eine große Tomatenausstellung.

Die Aktion war so angelegt, dass sich möglichst viele Vereine ohne großen eigenen Aufwand daran beteiligen konnten. Auch sollte jeder Verein den Ablauf während des Jahres selbst gestalten. Als Starthilfe stellte der Kreisverband jedem sich beteiligenden Verein 10 Jungpflanzen kostenlos zur Verfügung. Eine große Zahl teilnehmender Vereine und Kinder und zum Abschluss eine Ausstellung mit über 80 verschiedenen Tomatensorten waren der Lohn für eine durchweg gelungene Veranstaltung.

Die Kartoffel - eine tolle Knolle (2005)

 

Unter diesem Motto waren alle Gartenbauvereine aufgerufen, sich zusammen mit einer Jugendgruppe, dem Kindergarten oder der Grundschule an einer Aktion zu beteiligen in deren Mittelpunkt ein wichtiges Grundnahrungsmittel stand. Dabei war als Vorschlag zur Durchführung der Aktion daran gedacht, dass jeder Schüler seine eigene Saatkartoffel in einen Behälter, im Schulgarten oder gar auf einem Feld auspflanzt. Je nach Pflege der Kartoffelpflanzen während des Sommers ergab die mit großer Spannung erwartete Ernte im Herbst Ergebnisse von wenigen Gramm bis zu mehreren Kilogramm. Bei einer gemeinsamen Verwertung der „Erdäpfel" zu Suppe, Kuchen oder auch Folienkartoffel konnte schließlich auch der Sieger und damit Kartoffelkönig ausgezeichnet werden. Um das Thema auch für die Erwachsenen interessant zu halten, wurden an diese an die siebzig, vorwiegend historische Sorten verteilt, mit denen nach deren Ernte eine große Ausstellung mit Kartoffeln unterschiedlichster Farben und Formen gezeigt werden konnte. Nachdem auch die Presse die Aktion mit Begeisterung während des Jahres begleitet hatte, wurden die ausgefallensten Knollen prämiert und mit einem Preis ausgezeichnet.

 

Kartoffel-1Kartoffel-2Kartoffel-3Kartoffel-4

 

Mein Freund der Baum (2007/2008)

 

Bei dieser gemeinsamen Aktion zur Jugendarbeit in den Gartenbauvereinen sollte sich alles um das Thema „Bäume" drehen. Ein unter dem gleichen Thema ausgeschriebener Fotowettbewerb bot dabei auch den Erwachsenen die Möglichkeit, sich während des Jahres mit dem Thema zu beschäftigen. Die Idee der Aktion war, Kindern und Erwachsenen die Bedeutung von Bäumen in unserer heutigen Zeit aufzuzeigen aber auch auf die vielfältigen Bedrohungen aufmerksam zu machen. Als Anregung, wie unterschiedlich das Thema bearbeitet werden kann, wurde den Teilnehmern ein umfangreiches Geheft mit Aktivitäten und Hintergrundwissen zum Thema ausgehändigt. Die Teilnehmer sollten dabei ihre Aktionen mit Bildern, Liedern, Texten, besonderen Spielen oder auch Kunstwerken dokumentieren um bei einer Abschlussveranstaltung die besten Aktionen und Aktivitäten noch einmal präsentieren und würdigen zu können.


Baum-1Baum-2Baum-3

Workshop "Wir bauen einen Lehmbackofen" (2007)

 

Ziel des Workshops, der vor allem auch als Anregung für eine Aktion im Gartenbauverein gedacht war, sollte der Bau eines steinzeitlichen Brotbackofens sein. War bereits die Beschaffung der Materialien wie ungebrannter Lehm, Stroh, Ziegelsteine und Weidenruten eine spannende Aufgabe, so waren die Teilnehmer beim Aufbau mit großer Begeisterung bei der Sache und letztendlich stolz auf das fertige Werk. Bevor allerdings das erste Brot gebacken werden konnte, musste noch etwas Geduld aufgebracht werden, sollte doch der Ofen zuerst 6 Wochen durchtrocknen. Dass mit dem Ofen Kinder und Erwachsene gleichermaßen zu begeistern sind, zeigten mittlerweile verschiedene Veranstaltungen, bei denen leckere Köstlichkeiten zubereitet wurden. Auch haben bereits Ortsvereine den Bau in noch verbesserter Form nachgeahmt.

 

Ofen-1-2007Ofen-2-2007Ofen-3-2007Ofen-4-2007

Praxiskurs "Bau von Insektennisthilfen" (2008)

 

In einem Praxiskurs wurde der Bau von Insektennisthilfen als eine gute Möglichkeit aufgezeigt, wie gemeinsam mit Kindern die unterschiedlichsten Insektennisthilfen erstellt werden können. Dass dabei ein Wildbienen- oder gar Nützlingshaus ein spannendes Gemeinschaftsprojekt sein kann, erfuhren die Teilnehmer beim Bau eines Insektenhotels, einer ganzen Insektennistwand oder des großen Nützlingsturmes, der als Unterschlupf auch für größere Insekten und Kleintiere dient.


Workshop "Bau eines Lehmbackofens" (2011)

 

Nachdem der Lehmofen aus dem Jahr 2007 bereits einige Schäden und Mängel aufwies, entschloss der Arbeitskreis „Jugend" des Kreisverbandes 2011 einen neuen und verbesserten Ofen zu erstellen. Dank der Unterstützung einiger erfahrener Ofenbauer und der Mithilfe vieler Interessierter wurde ein gemeinsames Werk geschaffen, das hoffentlich recht lange Bestand hat und rege genutzt wird. Vorrausgegangen waren dem eigentlichen Bau umfangreiche Vorbereitungen. So wurde durch den Bau einer Trockenmauer ein erhöhtes Fundament geschaffen, damit zukünftig der Ofen auch besser zu „bedienen" sein wird. Die Arbeiten haben allen eine Menge Spaß gemacht und wir freuen schon darauf, dass der Ofen das erste Mal so richtig genutzt werden kann. Für alle die gerne selbst so einen Ofen bauen möchten, haben wir eine einfache Bauanleitung zusammengestellt.

 

Hier der Download der Bauanleitung.

 

Ofen-1-2011Ofen-2-2011Ofen-3-2011Ofen-4-2011Ofen-5-2011Ofen-6-2011Ofen-7-2011Ofen-8-2011